Grafik aufgeklappter Laptop mit gefülltem Einkaufswagen
7. Februar 2025 | Simone Balser | E-Commerce

Gesetzesänderungen 2025 & Trends im  E-Commerce: Das erwartet Dich + clevere JTL-Lösungen

Das neue Jahr hat bereits begonnen und die Gesetzesänderungen 2025 bringen wichtige Veränderungen für Unternehmen sowie Onlineshops mit sich. Von der E-Rechnungspflicht über Barrierefreiheit für Websites bis hin zu digitalen Trends – es gibt einiges zu beachten. Wir haben alle wichtigen Neuerungen und gesetzlichen Vorgaben für Dich auf einen Blick zusammengefasst. 

In diesem Artikel erfährst Du nicht nur, welche Gesetzesänderungen Dich 2025 und in Zukunft erwarten, sondern auch, wie Du Dein Business optimal darauf vorbereitest. Besonders für JTL-Nutzer haben wir einige wissenswerte Hinweise auf innovative Tools, die Dich dabei smart unterstützen können.

Update von JTL zu den Änderungen

  • Unterstützung bei der E-Rechnungspflicht
  • Tools für effizientere Prozesse
  • Kennzeichnung schwerer Pakete
  • Mit KI fit für die digitale Zukunft

1. E-Rechnungen werden Pflicht

Ab Januar 2025 kommt eine wichtige Veränderung im B2B-Bereich: Wir verabschieden uns von klassischen PDF-Rechnungen und begrüßen die digitale Zukunft! Für Dein Unternehmen heißt das konkret: Du brauchst maschinenlesbare Formate wie XRechnung oder ZUGFeRD. Damit ermöglichst Du einen standardisierten Datenaustausch und erleichterst die Verarbeitung. Der Clou dabei: Deine Buchhaltung wird nicht nur präziser und transparenter, sondern spart durch die automatisierte Verarbeitung auch wertvolle Zeit – und Tippfehler gehören der Vergangenheit an.

Erfahre mehr darüber in unserem Blogbeitrag E-Rechnungspflicht ab 2025: Der ultimative Guide für Dein Onlinebusiness.

JTL-Unterstützung bei der E-Rechnungspflicht

Mit der JTL-Wawi Version 1.9.6 bist Du bestens gerüstet. XRechnungen und ZUGFeRD-Export sind bereits integriert – entspannt zurücklehnen und durchstarten!

JTL-Tool für effiziente Prozesse

Mit E-Rechnung 2 FIBU, einer Ergänzungslösung von JERA GmbH, wird die Verarbeitung von E-Rechnungen weiter vereinfacht. Das Tool sorgt dafür, dass Unternehmen den Übergang zur verpflichtenden E-Rechnung reibungslos meistern.

2. Kennzeichnungspflicht für Pakete über 10 kg

Auch für den Warenversand tritt 2025 eine wichtige Neuerung in Kraft: die gesetzlich vorgeschriebene Gewichtskennzeichnung von Paketen. Du musst künftig das exakte Gewicht Deiner Sendungen auf dem Versandlabel angeben, wobei Pakete über 10 kg und über 20 kg besondere Kennzeichnungen benötigen. Die gute Nachricht: Versanddienstleister wie DHL haben ihre Systeme bereits angepasst – die Kennzeichnung erfolgt automatisch auf dem Versandlabel oder über spezielle Aufkleber.

So setzt Du die neue Gewichtskennzeichnung um:

  • Gewicht jeder Ware systematisch im Shopsystem erfassen
  • Exaktes Paketgewicht in den Sendungsdaten (PAN-Daten) dokumentieren
  • Versandlabel mit automatischer Kennzeichnung oder spezielle Aufkleber verwenden
  • Neue Preisstruktur beachten: 18,99 € (10–20 kg), 23,99 € (20–31,5 kg) 

JTL-ShippingLabels erleichtert die Kennzeichnung schwerer Pakete

Das Plugin JTL-ShippingLabels“ unterstützt Dich bei der korrekten Kennzeichnung schwerer Pakete. So bleibst Du gesetzeskonform und Deine Versandprozesse laufen reibungslos.

3. Barrierefreiheit für Websites wird Pflicht

Ab dem 28. Juni 2025 wird digitale Barrierefreiheit für B2C-Websites und Web-Apps verpflichtend – ausgenommen sind Kleinstunternehmen. Mach Dich bereit für die wichtigsten Anforderungen: 

  • Für Menschen mit motorischen Einschränkungen muss eine vollständige Steuerung über die Tastatur möglich sein
  • Optimale Kontraste und anpassbare Schriftgrößen für Sehbehinderte
  • Alternative Texte für Bilder und Grafiken
  • Klare und verständliche Sprache

Übrigens: Eine strukturierte Navigation mit übersichtlicher Inhaltsgestaltung sorgt dafür, dass sich alle Besucher auf Deiner Website besser zurechtfinden und Google gefällt das auch.

Wichtig zu wissen: Bei Verstößen drohen Strafen bis 100.000 € oder sogar temporäre Betriebseinstellung. Aber keine Sorge – für bestehende Inhalte hast Du Zeit bis Mitte 2030, um alles anzupassen.

In unserem Blogbeitrag Barrierefreiheit im Netz: Was erwartet Unternehmer? findest Du alle relevanten Informationen und Handlungsschritte, um Deine Website auf Vordermann zu bringen.

4. Digital Product Pass (DPP) wird Standard

Der Digitale Produktpass (DPP) wird die Transparenz im Handel grundsätzlich verändern. Ab 2027 startet die Einführung mit Batterien – weitere Produktgruppen wie Textilien, Elektrogeräte und Fahrzeuge folgen. Der DPP erfasst den kompletten Lebenszyklus eines Produkts: von Materialien über Herstellung bis zu Reparatur und Entsorgung. Für Dich als Händler bedeutet das: Deine Datenverwaltung und IT-Infrastruktur muss fit für standardisierte, maschinenlesbare Produktinformationen sein.

So machst Du Dein Unternehmen DPP-ready:

  • Systematische Erfassung aller Produkte und Komponenten
  • Proaktive Abstimmung der Datenaustauschprozesse mit Lieferanten
  • Aufrüstung der IT-Systeme für DPP-Datenverwaltung
  • Gezielte Mitarbeiterschulung für neue Prozesse

Der DPP startet zwar erst 2027 mit Batterien – aber wir empfehlen die Zeit clever zu nutzen und sich vorzubereiten. Für Beratung oder Unterstützung zu diesem Thema kontaktiere uns gern!

5. Cyber Security wird wichtiger

Cybersicherheit wird 2025 zum Schlüsselthema für Dein Unternehmen. KI-gestützte Angriffe wie raffinierte Phishing-Attacken nehmen zu, weshalb regelmäßige Mitarbeiterschulungen und Softwareupdates unverzichtbar sind. Besonders kritisch: Deepfakes – täuschend echte Audio- und Videoaufnahmen, die gezielt zur Geschäftsschädigung eingesetzt werden. Klare Verifizierungsprozesse, wie Zwei-Faktor-Bestätigungen in der Kommunikation, schützen Dich davor.

Die NIS2-Richtlinie (Network and Information Security) ist eine EU-Verordnung für Cybersicherheit. Sie verpflichtet Unternehmen zu regelmäßigen Sicherheitsupdates, Notfallplänen und der Meldung von Cyberangriffen. Schon seit Oktober 2024 müssen Firmen mit mehr als 50 Mitarbeitern oder 10 Millionen Euro Jahresumsatz diese Vorgaben erfüllen. Wichtig bei der Software-Sicherheit: Nutze Open-Source-Software nur aus vertrauenswürdigen Quellen und halte alle Systeme aktuell. Denke voraus – Post-Quantum-Kryptographie (PQK) und andere Verschlüsselungsmethoden schützen Deine Daten auch vor zukünftigen Bedrohungen durch Quantencomputer.

6. Künstliche Intelligenz (KI) als Marketingpartner

Mit der künstlichen Intelligenz als Marketingpartner holst Du das Maximum aus Deinen Kampagnen heraus. Die verschiedenen Technologien unterstützen Dich dabei, Deine Kunden noch gezielter anzusprechen – wie etwa durch clevere Echtzeit-Personalisierung und effiziente Content-Erstellung. KI-gesteuerte Analysen unterstützen Dich dabei, Deine Conversion Rate zu steigern, während Chat-Bots den Kundenservice automatisieren und personalisierte Kampagnen erstellen. Der Vorteil für Dich: Mit KI kannst Du Zeit und Geld sparen.

Mit JTL & KI fit für die digitale Zukunft

Für das KI-gestützte Marketing, wie dem „KI-Texting ChatGPT“ Plugin für die JTL-Wawi, gibt Dir JTL direkt die Tools an die Hand, mit denen Du am Puls der Zeit bleibst.

JTL macht Dich fit für die Zukunft

Mit den neuesten Versionen und einigen innovativen Tools von JTL hast Du die Tools an der Hand, mit denen Du am Puls der Zeit bleibst.

  • JTL-Wawi Version 1.9.6 integriert XRechnung & FeRD-Export
  • JTL-Tool „E-Rechnung 2 FIBU“ erleichtert die Verarbeitung von E-Rechnungen
  • JTL-Tool „ShippingLabels“ unterstützt bei der korrekten Gewichtskennzeichnung für Pakete
  • JTL-Tool „KI-Texting ChatGPT“ für die JTL-Wawi als zeitsparende Marketinghilfe

Dein Erfolg ist unser Antrieb

2025 wird Dein Jahr! Mit unseren innovativen Tools und als starker Partner an Deiner Seite kannst Du nicht nur die gesetzlichen Anforderungen souverän meistern, sondern auch Deine Geschäftsprozesse auf ein neues Level heben. Die digitale Transformation verlangt zwar einiges an Umstellungen, aber bietet Dir auch zahlreiche Möglichkeiten Deine Prozesse zu vereinfachen – von der E-Rechnungspflicht über barrierefreie Websites bis hin zu KI-gestütztem Marketing. Nutze die Chancen, um Deinen Shop zukunftssicher aufzustellen.

Dein #knowmates Team steht Dir dabei mit Rat und Tat zur Seite.

Sag uns Deine Meinung