Änderungen im Verpackungsgesetz – Die Serviceverpackung und der stationäre Handel

HändlerbundOffline-Recht, Online-Recht, RatgeberLeave a Comment

Verschiedene umweltfreundliche Papiertabellwaren und Verpackungen auf einem hellen Holztisch gestapelt..

Im Onlinehandel sorgen die zum 1. Juli im Verpackungsgesetz anstehenden Änderungen teils schon für große Aufregung. Doch auch im stationären Handel darf der Anpassungsbedarf nicht vergessen werden. Worauf Sie jetzt achten müssen, erklären wir in diesem Beitrag. Wo gehobelt wird, da fallen Späne, und die bleiben auch nicht liegen – zumindest, wenn man es reinlich mag. Ganz ähnlich ist das … Weiterlesen

Das bedeutet das neue TTDSG für den Umgang mit Cookie-Bannern

HändlerbundOnline-Recht, RatgeberLeave a Comment

Neue TTDSG Richtlinie

Seit dem 1. Dezember ist das TTDSG (Telekommunikation-Telemedien-Datenschutz-Gesetz) in Kraft. Mit dem Gesetz ist die neue Rechtsgrundlage für das Setzten sogenannter Cookie-Banner geschaffen. Cookies sind kleine Textdateien, die beim Besuch auf einer Webseite auf dem Endgerät des Nutzers gespeichert werden. Darüber muss der Webseitenbetreiber sowohl den Nutzer informieren, als auch seine Einwilligung erheben. Das geschieht in der Regel über die … Weiterlesen

Diese rechtlichen Änderungen erwarten den Onlinehandel im nächsten Jahr

HändlerbundRatgeberLeave a Comment

Gesetzesänderungen für Onlinehändler 2022

Alle Jahre wieder sorgt der Jahreswechsel für einige Gesetzesänderungen. Das Jahr 2022 bringt gerade für Onlinehändler viele Neuerungen. Durch die Umsetzung einiger EU-Richtlinien gibt es etwa im Kaufrecht einige Anpassungen. Aber auch das Elektrogesetz sowie das Verpackungsgesetz werden novelliert. Änderung des Sachmangelbegriffs Im Januar treten die Neuerungen in Kraft, die die Umsetzung der Warenkaufrichtlinie mit sich bringen. Hier kommt es … Weiterlesen

Neue EU-Energielabel für Lichtquellen: Kein Plus mehr ab 1. September 2021

HändlerbundOffline-Recht, Online-Recht, RatgeberLeave a Comment

Neue Energielabel ab 1. September 2021

In Kürze treten neue Vorschriften zu den Energielabeln von Lichtquellen in Kraft. Onlinehändler müssen rechtzeitig handeln. Man kennt sie von vielen verschiedenen elektrischen und elektronischen Produkten: die Energielabel. Längst informieren diese nicht mehr nur über die Energieeffizienz, sondern auch über verschiedene andere Daten, die im Zusammenhang mit Verbrauch und Emissionen der Produkte stehen. Ab dem 1. September 2021 werden nun … Weiterlesen

EU-Umsatzsteuerreform: Die neue Herausforderung für Online-Händler

HändlerbundOffline-Recht, Online-Recht, Ratgeber, ZahlungsmöglichkeitenLeave a Comment

Das Logo des Händlerbunds

Eigentlich soll sie alles viel einfacher machen: Die EU-Umsatzsteuerreform soll ab dem 1. Juli 2021 den Handel innerhalb des europäischen Binnenmarktes stärken und gerade für Online-Händler Erleichterungen schaffen. Was erstmal gut klingt, ist allerdings mit Hürden verbunden. Einheitliche Lieferschwellen und der One-Stop-Shop Werfen wir zunächst einen Blick zurück: Bisher hatte jeder einzelne Mitgliedstaat der EU eigene Lieferschwellen in Höhe von … Weiterlesen

Für Website-Betreiber: So wird jede Website rechtssicher

HändlerbundOnline-RechtLeave a Comment

Das Logo des Händlerbunds

(Kooperation / Anzeige) Ohne das Web geht (fast) nichts. Egal, ob als Unternehmen oder als Privatperson – wer im Internet nicht längst mit eigener Webseite und/oder auf Social Media präsent ist, ist für interessierte Kunden bzw. Freunde oft schwer zu erreichen. Doch einfach schnell seinen eigenen Blog online stellen oder eine Website starten, kann ins Auge gehen – denn auch … Weiterlesen

Weiterbildung trotz Corona-Krise – mit der E-Learning-Plattform des Händlerbunds

HändlerbundOnline-MarketingLeave a Comment

Banner des Händlerbund E-Learning Campus

(Kooperation / Anzeige) Know-how und Weiterbildung sind im E-Commerce essenziell: Wer sich regelmäßig über neue Funktionen und Trends informiert, kann das eigene Business mit neuem Input nach vorn bringen, fundiertere Entscheidungen treffen und sich gegebenenfalls im Wettbewerb um Kunden noch besser aufstellen. Der HB Campus, die E-Learning-Plattform des Händlerbundes, bietet Online-Händlern gerade auch während der Corona-Krise jederzeit und von überall … Weiterlesen

Cookie-Urteil des EuGH: Händlerbund stellt Consent-Tool zur Verfügung

HändlerbundOnline-Marketing, Online-RechtLeave a Comment

Das Logo des Händlerbunds

(Kooperation / Anzeige) Der Oktober begann mit einem Paukenschlag für den E-Commerce: Der Europäische Gerichtshof hat zu der Frage geurteilt, unter welchen Voraussetzungen Cookies gesetzt werden dürfen. Statt der gewünschten Klarheit brachte das europäische Gericht damit eher große Verunsicherung bei Webseiten-Betreibern. Was bedeutet das Cookie-Urteil des EuGH? Im Großen und Ganzen beschäftigt sich das Urteil vor allem mit der Frage, … Weiterlesen

Händlerbund Local Paket: Rechtssicherheit ist auch offline zentral

HändlerbundOffline-Recht

Das Logo des Händlerbunds

(Kooperation / Anzeige) Ob AGB, Impressum oder Verbraucherinformationen: Fehlerhafte Rechtstexte sind im Online-Handel ein beliebtes Abmahnziel, darum müssen Händler stets ein Auge auf Aktualität und Rechtssicherheit ihrer Informationen haben. Rechtssicherheit endet aber nicht im digitalen Raum. Auch „offline“, im stationären Handel, spielt Rechtssicherheit eine wichtige Rolle. Darum bietet der Händlerbund neben seinen Mitgliedschaftspaketen für Online-Händler auch das LOCAL-Paket. Rechtstexte für … Weiterlesen

Bewertungen anfragen? Dann aber rechtssicher – mit Shopauskunft.de!

HändlerbundOnline-Marketing, Online-Recht, Plugins

Ein Bild von einer Bewertungsmaske

(Kooperation / Anzeige) „Hallo! Anbei erhalten Sie Ihre Rechnung. Vielen Dank für Ihren Kauf. Wir sind ein junges Unternehmen und deshalb auf gute Bewertungen angewiesen. Deshalb bitten wir Sie, wenn Sie mit unserem Service zufrieden waren, uns für Ihren Einkauf eine 5-Sterne-Bewertung zu geben.“ So ähnlich klang die E-Mail, die ein Händler vor einigen Jahren an einen Käufer schickte – … Weiterlesen